Mehr zum Thema
Kultur
Wir sind das Ruhrgebiet
Das Ruhrgebiet, bestehend aus 53 Städten, ist von einem industriellen Wandel geprägt und ein multikultureller Ort, an dem Menschen mit verschiedensten kulturellen Hintergründen sowie unterschiedlichen Nationalitäten und Religionen zusammenkommen.
Unsere Gesellschaft ist vielfältig, unsere Kulturszene auch!
Im Ruhrgebiet gibt es sämtliche Standorte die die Kultur der Städte fördern seien es zahlreiche kulturelle Zentren, wie das Stapeltor, das AZ Mühlheim, oder Druckluft.
Darüber hinaus bieten verschiedenste Anlaufstellen vielfältige Möglichkeiten eigenständig kulturelle Veranstaltungen zu organisieren.Des Weiteren finden regelmäßig Konzerte statt, aber auch Food Festivals, oder Kunstausstellungen.Es gibt auch das Theater, sowie die Oper und viele Parks. Einer der berüchtigtsten ist der Landschaftspark der zudem jedes Jahr ein Sommerkino organisiert, sowie viele anderen kulturelle Veranstaltungen.
Wir sehen die Wichtigkeit in den Kulturangeboten der einzelnen Städte, da sie nicht nur das Miteinander in der Gesellschaft fördern, die Integration stärken, eine bessere Teilhabe ermöglichen können und das kulturelle Verständnis füreinander erweitern.
Kulturpolitik muss gefördert werden!
Für uns ist klar: Kultur braucht Förderung. Deshalb stehen wir hinter den Kulturförderprogrammen des RVR z.B. dem Literaturpreis Ruhr und Interkultur Ruhr. Hier ist aber weiterhin Nachholbedarf: Das Land muss endlich die auslaufende Nachhaltigkeitsvereinbarung zur Kulturhauptstadt Ruhr verlängern und finanzielle Ressourcen aufstocken. Denn: Kunst wirkt für uns nicht nur in privilegierten Kreisen, sondern gehört allen Menschen im Ruhrgebiet!