Aktuelles / Blog
Hier sind aktuelle Veranstaltungen, Blogbeiträge und Anträge zu finden!
04. Aug.. 2024
Discontent: Über Lebensentwürfe, prekäre Arbeitsverhältnisse und Streiken
Als Ende der 1970er Jahre Teile der britischen Arbeiter:innenklasse in den Streik treten, ist der junger Totengräber John hin- und hergerissen zwischen seinem eigenen wirtschaftlichen Überleben, der Loyalität zu seinem Partner und seinen Kollegen und dem Dilemma zwischen dem Individuum und Gemeinwohl.
15. Jan.. 2024
Zwischen dem Patriarchat und dem Kampf dagegen
Wie im Sturm. So fühlt sich Marléne Baumeister, oftmals in politischen Debatten. Über die Auswirkungen des Patriarchats und generelle autoritäre Verhaltensweisen für unser politisches Handeln hat sie einen Kommentar verfasst. Im Hinblick auf einen fairen respektvollen Umgang ist im Politischen in vielerlei Hinsicht noch Luft nach oben. Menschen in der SPD verfallen oftmals dem alten Pathos des kleinen Mannes und verkennen dabei, wie sehr sie mit ihm die Vorstellung einer:einer guten SPD-Politiker:in manifestieren. Jusos denken in den großen Narrativen Feminismus und Antirassismus über eine gerechtere Gesellschaft und verlieren sich dabei mitunter in Debatten darüber, ob etwas oder jemand den eigenen Ansprüchen diesbezüglich genügt. Verständnis füreinander haben Jusos und der Rest der SPD hier herzlich wenig und der konstruktive Austausch bleibt auf der Strecke. Vielmehr noch, Marléne stellt heraus, dass beide Arten des Umgangs in ihrer Weise autoritär sind. Obwohl es nicht den Werten der Sozialdemokratie entspricht, Werten wie Respekt und Toleranz, hat diese Partei offenbar noch keinen Gegenentwurf zu einem autoritären politischen Stil.
23. Nov.. 2024
Komm mit uns auf den Weihnachtsmarkt! 🎄❤️🌹
Wie immer laden wir euch zu unserem gemeinsamen Jahresabschluss mit den Jusos Dortmund ein! 🎄 Wir treffen uns im …
18. Okt.. 2024
Migrant*innen im Ruhrgebiet und wie wir sie für die SPD zurückgewinnen können
Gut ein halbes Jahr vor der Bundestags- und Kommunalwahl stellt sich uns die Frage, wen die SPD mit ihrer Politik noch überzeugen will? Während vor einigen Jahrzehnten die SPD als die Partei unter Migrant*innen und jene mit Migrationshintergrund galt, sehen wir heute wie diese Menschen CDU oder gar AfD wählen. Gleichzeitig verfolgt die SPD eine härtere Asyl- und Migrationpolitik und verliert wiederum andere. Deshalb möchten wir mit euch gemeinsam diskutieren, wie wir diese Menschen zurück- und für uns gewinnen können, welche Themen eine besondere Rolle spielen und wie wir unsere Ideen in den Wahlkämpfen einbringen können.
28. Sep.. 2024
Schutz vor Gewalt – autonom und für alle!
Im Jahr 2022 wurden in Nordrhein-Westfalen rund 64.000 Menschen Opfer von häuslicher Gewalt. 72 Prozent der Opfer waren weiblich. Im selben Jahr steigt die Zahl der landesgeförderten Frauenhäuser von 64 auf 69. Bundesweit gibt es aktuell rund 7.000 Plätze in rund 400 Frauenhäusern – in ganz Deutschland.
28. Sep.. 2024
Kontrolle und Reformen: Unser Jungsozialistischer Ansatz für Polizeiarbeit
Die deutsche Polizei befindet sich in vielfältiger Hinsicht in der Krise. Rechtsextreme Chatgruppen, Fälle von ungerechtfertigter Polizeigewalt und mangelnde Hilfestellungen für diejenigen, die auf sie angewiesen wären, sind dafür nur einige Beispiele. Diese Krise kann aus jungsozialistischer Perspektive nicht singulär betrachtet werden. Die polizeiliche Arbeit findet im Kontext des sie umgebenden Staatsapparates statt.
28. Sep.. 2024
„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, aber damit ist das Problem nicht behoben. Landesweite Präventionsprogramme gegen Rassismus und Diskriminierung an Schulen!
Rassismus und Diskriminierung sind Teil des alltäglichen Schullebens in Deutschland und auch in NRW. Diskriminierendes Verhalten zeigt sich dabei auf unterschiedlichen Ebenen und reicht von geteilten Beiträgen, Kommentaren und Posts mit rechtsradikalem Gedankengut in sozialen Netzwerken oder WhatsApp-Gruppen bis hin zu Ausgrenzung und Mobbing im Klassenzimmer oder dem Pausenhof, und somit Rassismus- und Diskriminierungserfahrung in mitten des Schulalltags.
28. Sep.. 2024
Sex on the Beach, nein Danke – gegen patriarchale Ausbeutung von FINTAs und für eine feministische Entwicklungspolitik
Weltweit werden FINTA aufgrund ihrer schlechten finanziellen Situation, entstanden und befeuert durch den Kapitalismus und das Patriarchat, ausgebeutet. Viele FINTA in Touristengebieten sind deshalb gezwungen sich zu prostituieren um ihre Kinder, Familie oder sich selbst zu versorgen. Für uns besteht ein eindeutiger Zusammenhang zwischen der Ausbeutung von FINTA-Körpern und dem Patriarchat und Kapitalismus. Sie sind Vorrausetzung und Verstärker der schlechten Lage von FINTA weltweit.
28. Apr.. 2024
Ruhrkongress 2024
Am Wochenende fand unser Ruhrkongress in Essen statt. Passend zur anstehenden Europawahl unter dem Motto: „Europa, ich komm‘ aus dir!“
27. Apr.. 2024
Europa, ich komm aus dir! – Wie Europa den Wandel im Ruhrgebiet unterstützt
In diesem Jahr stehen die wichtigsten Europawahlen aller Zeiten an. Rechte und rechtsextreme Kräfte wollen die Europäische Union zersetzen. Das dürfen wir auf keinen Fall zulassen. Europa und das Ruhrgebiet, das gehört zusammen! Wir als RuhrJusos stehen ein für Europa und werden alles daransetzen, Europa nicht den Rechten und Konservativen zu überlassen. Für uns ist klar: Wir brauchen ein soziales Europa, ein Europa, das seine Mitgliedsstaaten dabei unterstützt, die Herausforderungen der Zukunft sozial gerecht zu lösen. Auch im Ruhrgebiet ist Europa unglaublich wichtig, um den Wandel unserer Region zu unterstützen.
02. Jan.. 2024
Komm zu unserem Social Media Workshop!
In einer Welt, in der visuelle Inhalte immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist es wichtig, sich mit den besten Tools und Techniken zur Bearbeitung von Bildern und Videos auszukennen. In unserem Workshop wollen wir gemeinsam mit euch, Tipps und Tricks für Canva und CapCut erarbeiten.
03. März. 2021
Digitaler Kapitalismus durch Open-Source?
Wie viel politische Sprengkraft open-source hat, was das mit Solidarität zu tun hat und wie die Corona-Warn-App unserer Meinung nach sein sollte, besprechen wir am 03.03.21 um 20 Uhr im Live Stream auf unserer Homepage jusos-dortmund.de mit Marvin Wißfeld und Jens Zimmermann. Marvin ist der Software-Entwickler, der die Corona-Warn-App vollständig open-source gemacht hat, und Jens ist digitalpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion. Wir hoffen auf ein spannendes Gespräch und freuen uns, wenn ihr zahlreich zuseht!