mitmachen

Wofür wir stehen

Unser Team

Portrait Marléne Baumeister
Marléne Baumeister

Co-Vorsitzende RuhrJusos

E-Mail schreiben
Luis Zilm

Co-Vorsitzender der Ruhrjusos

E-Mail schreiben
Lara Thea Spanagel

Beisitzerin

Gökce Sahin

Beisitzerin

Patrick Schultz

Beisitzer

Matteo Weitner

Beisitzer

Nogy Thiaw

Beisitzerin

Mariss Haag

Beisitzer

Roni Ali

BIPoC-Beauftragter

Lisa Fullert

FINTA-Beauftragte

Aktuelles

04. Aug.. 2024
Discontent: Über Lebensentwürfe, prekäre Arbeitsverhältnisse und Streiken

Als Ende der 1970er Jahre Teile der britischen Arbeiter:innenklasse in den Streik treten, ist der junger Totengräber John hin- und hergerissen zwischen seinem eigenen wirtschaftlichen Überleben, der Loyalität zu seinem Partner und seinen Kollegen und dem Dilemma zwischen dem Individuum und Gemeinwohl.

Mehr dazu
15. Jan.. 2024
Zwischen dem Patriarchat und dem Kampf dagegen

Wie im Sturm. So fühlt sich Marléne Baumeister, oftmals in politischen Debatten. Über die Auswirkungen des Patriarchats und generelle autoritäre Verhaltensweisen für unser politisches Handeln hat sie einen Kommentar verfasst. Im Hinblick auf einen fairen respektvollen Umgang ist im Politischen in vielerlei Hinsicht noch Luft nach oben. Menschen in der SPD verfallen oftmals dem alten Pathos des kleinen Mannes und verkennen dabei, wie sehr sie mit ihm die Vorstellung einer:einer guten SPD-Politiker:in manifestieren. Jusos denken in den großen Narrativen Feminismus und Antirassismus über eine gerechtere Gesellschaft und verlieren sich dabei mitunter in Debatten darüber, ob etwas oder jemand den eigenen Ansprüchen diesbezüglich genügt. Verständnis füreinander haben Jusos und der Rest der SPD hier herzlich wenig und der konstruktive Austausch bleibt auf der Strecke. Vielmehr noch, Marléne stellt heraus, dass beide Arten des Umgangs in ihrer Weise autoritär sind. Obwohl es nicht den Werten der Sozialdemokratie entspricht, Werten wie Respekt und Toleranz, hat diese Partei offenbar noch keinen Gegenentwurf zu einem autoritären politischen Stil.

Mehr dazu
23. Nov.. 2024
Komm mit uns auf den Weihnachtsmarkt! 🎄❤️🌹

Wie immer laden wir euch zu unserem gemeinsamen Jahresabschluss mit den Jusos Dortmund ein! 🎄 Wir treffen uns im …

Mehr dazu
18. Okt.. 2024
Migrant*innen im Ruhrgebiet und wie wir sie für die SPD zurückgewinnen können

Gut ein halbes Jahr vor der Bundestags- und Kommunalwahl stellt sich uns die Frage, wen die SPD mit ihrer Politik noch überzeugen will?
Während vor einigen Jahrzehnten die SPD als die Partei unter Migrant*innen und jene mit Migrationshintergrund galt, sehen wir heute wie diese Menschen CDU oder gar AfD wählen. Gleichzeitig verfolgt die SPD eine härtere Asyl- und Migrationpolitik und verliert wiederum andere.
Deshalb möchten wir mit euch gemeinsam diskutieren, wie wir diese Menschen zurück- und für uns gewinnen können, welche Themen eine besondere Rolle spielen und wie wir unsere Ideen in den Wahlkämpfen einbringen können.

Mehr dazu
28. Sep.. 2024
Schutz vor Gewalt – autonom und für alle!

Im Jahr 2022 wurden in Nordrhein-Westfalen rund 64.000 Menschen Opfer von häuslicher Gewalt. 72 Prozent der Opfer waren weiblich. Im selben Jahr steigt die Zahl der landesgeförderten Frauenhäuser von 64 auf 69. Bundesweit gibt es aktuell rund 7.000 Plätze in rund 400 Frauenhäusern – in ganz Deutschland.

Mehr dazu
28. Sep.. 2024
Kontrolle und Reformen: Unser Jungsozialistischer Ansatz für Polizeiarbeit

Die deutsche Polizei befindet sich in vielfältiger Hinsicht in der Krise. Rechtsextreme Chatgruppen, Fälle von ungerechtfertigter Polizeigewalt und mangelnde Hilfestellungen für diejenigen, die auf sie angewiesen wären, sind dafür nur einige Beispiele. Diese Krise kann aus jungsozialistischer Perspektive nicht singulär betrachtet werden. Die polizeiliche Arbeit findet im Kontext des sie umgebenden Staatsapparates statt.

Mehr dazu

Wir bei Instagram

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed mit der ID 2 gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

Bereit für Zukunft?